Sanitär & Heizungsbau

Michael Mahler

Termine sind per Telefon und E-Mail vereinbar.

Ihr Traumbad

aus einer Hand

Recycling-Services der SchrottBienen

Recycling-Services der SchrottBienen im BRÖTJE Aktivpartner Programm 

Handwerker kennen das Problem: Die Auftragsbücher sind voll, die Zeitpläne eng. Es fehlen Kapazitäten für zusätzliche Aufgaben, die abseits der eigentlichen Expertise anfallen. Die Demontage oder Entsorgung alter Anlagen nimmt Zeit, die besser in das Kerngeschäft investiert wäre. BRÖTJE schafft Abhilfe: durch eine Kooperation mit den SchrottBienen.

So helfen die SchrottBienen

Die SchrottBienen unterstützen beim Abbau, Transport und Entsorgung alter Heizsysteme, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dabei stehen verschiedene Pakete zur Wahl. Sie reichen von der schnellen Hilfe bis zur ganztägigen Komplettlösung. Neben der Entfernung alter Geräte bringen sie auch die Neugeräte zur Baustelle. Schließlich beseitigen sie Verpackungsmüll und Bauschutt, damit das Projekt sauber und ordentlich abgeschlossen werden kann. So werden die Fachhandwerker entlastet – es bleibt mehr Zeit für das Wesentliche. Das Ergebnis: Weniger körperliche Anstrengung, mehr Effizienz und ein motiviertes Team.

Exklusive Vorteile für BRÖTJE Aktivpartner

BRÖTJE Aktivpartner profitieren nun besonders: Die Recycling-Services der SchrottBienen sind jetzt Teil des BRÖTJE Aktivpartner Programms (BAP). Je nach Größe des Vorhabens stehen verschiedene Gutscheine zur Verfügung. Nach der Beauftragung der SchrottBienen lassen sich die Kosten für den Einsatz mit den gesammelten Prämienpunkten verrechnen. 

Lösungsorientiert und nachhaltig

Die SchrottBienen haben sich im Metallschrott-Recycling bereits etabliert. Der Service vereinfacht die Schrottentsorgung sowie Wiederverwendung. Dabei denken die SchrottBienen ganzheitlich - von der Planung über die Umsetzung bis zum Abnehmer des sortenreinen Materials. Damit bietet das innovative Unternehmen Lösungen gegen die zunehmende Rohstoffknappheit und auch gegen den Fachkräftemangel. Der Einsatz lohnt sich: Bei jeder Entsorgung fallen durchschnittlich mehrere hundert Kilogramm Altmetall an. Im Vergleich zum klassischen Recycling sparen die fleißigen Helfer deutlich mehr CO2 ein. So werden nicht nur Abläufe im Fachhandwerk verbessert, sondern es wird auch ein wesentlicher Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz geleistet.

Jetzt herunterladen

Quelle: BRÖTJE